Nina Oeggerli
Tänzerin | Tanzlehrerin | Choreografin
Nina Oeggerli ist Stepptänzerin, Tanzlehrerin und Choreografin aus Winterthur, Schweiz. Mit Leidenschaft und Hingabe bringt sie verschiedenste Tanzstile zusammen und lebt ihre Liebe zur Kunst auf der Bühne mit Ausdrucksstärke und Musikalität.
Ihre tänzerische Laufbahn begann im Alter von fünf Jahren und entwickelte sich rasch zu einer lebenslangen künstlerischen Leidenschaft. Im Laufe der Jahre bildete sie sich in zahlreichen Tanzstilen weiter, darunter Ballett, Jazz, Hip-Hop, Salsa und vor allem Stepptanz. Von 2006 bis 2023 nahm sie erfolgreich an vielen nationalen und internationalen Meisterschaften teil und erweiterte kontinuierlich ihre Erfolge. Gleichzeitig bildete sie sich bei internationalen Festivals weiter, besuchte Workshops bei den renommiertesten Stepptanz-Meister:innen der Welt und trat bei Events wie Rhythm World in Chicago (USA), den Tap Dance Festivals in Pilsen und Brno (CZ), TapOn auf Mallorca (ESP), dem São Paulo International Tap Festival (BRA) sowie dem Tanzfest Winterthur (CH) auf.
Seit 2015 gibt Nina ihre Leidenschaft und ihr Wissen an ihre Schüler:innen weiter. Als engagierte Lehrkraft an einer angesehenen Tanzschule in Winterthur vermittelt sie nicht nur technische Präzision, sondern auch musikalisches Feingefühl, Ausdruck und Bühnenpräsenz. Ihre Choreografien erzielen regelmässig Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Nina war ausserdem Teil der Faculty beim Brazil International Tap Festival und Mitglied in Jurys diverser internationaler Stepptanz-Wettbewerbe, wo sie ihr Fachwissen mit der weltweiten Stepptanzszene teilt.
Als aktives Mitglied der Tap Dan’s Company steht Nina regelmässig auf Bühnen in der Schweiz und im Ausland. Sie war an zahlreichen Projekten beteiligt, darunter «Fascinating Rhythms» (Carpe Rhythmum), «Kids on Ice» (2018), der «Swiss Dance Award» (2023), sowie musikalische Kooperationen mit dem Swiss Brass Consort. Bei «Tap’n Brass» trat sie gemeinsam mit dem Blechensemble cuivre jurassien (ecj) auf und war Teil renommierter Festivals wie dem Tap Dance Prague Fest und dem Tap Liège Festival. Als Solistin überzeugte Nina mehrfach in Duke Ellingtons «Sacred Concert», u. a. mit dem Chor Klangwerk Luzern, der HSLU Big Band, dem Kammerchor des Konservatoriums Schaffhausen und der tonuM Big Band. Darüber hinaus tritt sie regelmässig bei Firmenevents und kulturellen Veranstaltungen auf und begeistert das Publikum mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrem tänzerischen Können. Seit 2023 ist sie Mitglied der D&C Tap Company und Teil der Originalbesetzung der neuen Tapshow «Fusion», die im renommierten Théâtre Barnabé Premiere feierte und später in Paris aufgeführt wurde.
Neben dem Unterricht übernimmt Nina eine zentrale Rolle in der Organisation des Tanzschulbetriebs. Sie ist massgeblich an der Planung und Durchführung von Aufführungen und Shows beteiligt, kümmert sich um Abläufe in Zusammenarbeit mit Theaterschaffenden, koordiniert die Kommunikation mit Eltern, das Marketing der Schule und organisiert Events wie Strassenauftritte und Tanzschulpräsentationen.
——————
Nina Oeggerli
Dancer | Teacher | Choreographer
Nina Oeggerli is a tap dancer, teacher and choreographer based in Winterthur, Switzerland. With a passionate and dedicated approach to the craft, the artist loves mixing different styles and expressing her love to the art form on stage.
Nina’s dance journey started at the age of five and swiftly evolved into a lifelong commitment to the art. She quickly immersed herself in a diverse range of dance styles, such as ballet, jazz, hip hop, salsa and tap dance. Between 2006 and 2023, Nina successfully competed in many national and international tap dance championships and continuously expanded her palmares over the years. At the same time, she constantly educated herself at international festivals, attending courses with the most famous tap dance masters and performed at various tap dance festivals abroad, such as Rhythm World in Chicago (USA), the Tap Dance Festival in Pilsen and Brno (CZ), TapOn in Mallorca (ESP), São Paulo International Tap Festival (BRA), Tanzfest Winterthur (CH) etc.
Since 2015, Nina has been passing on her passion and knowledge about tap dance she has acquired over the years to her students. As a dedicated instructor at a renowned dance school in Winterthur, Switzerland, she has shared her expertise with countless students, teaching not just the technical finesse of tap, but also the art of expression and full-body performance. In addition to teaching technical, rhythmical and expressive skills, she is dedicated to pushing her students towards their utmost potential, emphasizing technical skill, rhythm and expression and choreographing captivating routines that reach the top medal ranks at national and international competitions every year. Next to teaching and choreographing in her home country, Nina was part of the international faculty at Brazil International Tap Festival and judging panel of international tap dance competitions.
As an active member of the Tap Dan’s Company she performs on numerous stages not only across Switzerland but also in various international venues. She was part of many exiting projects, including “Fascinating Rhythms” (Carpe Rhythmum), “Kids on Ice” 2018, “Swiss Dance Award” 2023, various concerts with the Swiss Brass Consort, “Tap’n Brass” with Lukas Weiss and the brass ensemble cuivre jurassien (ecj), and performed at festivals such as the Tap Dance Prague Fest and Tap Liège Festival. As a soloist Nina has excelled numerous times in Duke Ellington’s “Sacred Concert” with the choir Klangwerk Luzern and HSLU Big Band and the chamber choir of the conservatory Schaffhausen and the tonuM Big Band. In addition, Nina performs at countless corporate events, captivating audiences with her artistry and beyond these external engagements, she takes the stage for in-house productions on a regular basis. Since 2023, she has been a member of D&C Tap Company and part of the original cast of the brand-new tap show “Fusion”, which premiered at the renowned Théâtre Barnabé and was later performed in Paris.
In addition to teaching and choreographing, Nina takes on a central organizational role at her dance school. She is actively involved in coordinating recitals and big stage productions, managing technical aspects in collaboration with theater professionals, maintaining communication with parents, and overseeing marketing efforts and event planning, including street performances and school showcases